Ist Ihr Aufzug 15 - 20 Jahre alt oder hat optische oder technische Mängel? Dann wird es Zeit für eine Modernisierung! Mit KONE einfach modernisieren

Mehr Nachhaltigkeit für Gebäude: Der erste CO2-neutrale Aufzug kommt von KONE

Mehr Nachhaltigkeit für Gebäude: Der erste komplett CO2-neutrale Aufzug kommt von KONE

Pressemitteilung Veröffentlicht am 30.01.2023

  • KONE Aufzüge der DX-Klasse sind CO2-neutral von der Herstellung bis zur Wartung
  • CO2-Neutralität durch nachhaltige Wertschöpfungskette und Kompensation
  • Wichtiger Beitrag zum öko-effizienten Bauen
  • Unterstützt BauherrInnen und BetreiberInnen beim Erreichen eigener Klimaziele


image_Der erste CO2-neutrale Aufzug kommt von KONE DE

Der Aufzugkonzern KONE geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Aufzüge der KONE DX-Klasse sind branchenweit die ersten vollständig CO2-neutralen Aufzüge auf dem Markt – und zwar von der Herstellung über die Montage bis zur Wartung. Durch CO2-Reduktion und -Kompensation werden alle Kohlenstoffdioxid-Emissionen vermieden bzw. ausgeglichen, die bei Herstellung, Transport und Montage der Aufzüge, aber auch bei ihrer Wartung und Reparatur anfallen.

Dabei berücksichtigt KONE die Klimabilanz der eingesetzten Materialien für den Aufzug (Fahrkorb, Kabinenwände, Antrieb usw.), aber auch den Energiebedarf sowie den Materialeinsatz für Wartung und Reparatur (Schmier- und Reinigungsmittel, Energiebedarf für die Fahrten des Technik- und Servicepersonals usw.). Darüber hinaus achtet das Unternehmen darauf, dass anfallende Abfälle soweit als möglich wiederverwendbar sind.

Die nachhaltigen Lösungen und Dienstleistungen von KONE sind ein wichtiger Beitrag zum öko-effizienten Bauen. Darüberhinaus helfen sie BauherrInnen und BetreiberInnen, Gebäude umweltfreundlicher zu machen und ihre Klimaziele zu erreichen. Für KONE sind es Schritte auf dem selbst gesteckten Ziel, bis 2030 weltweit klimaneutral zu arbeiten.

Klimaneutrale Aufzüge von der Herstellung bis zur Wartung

Bei KONE beginnt der Weg zur Klimaneutralität bei den Materialien und bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten, die vertraglich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet sind. Bei der Produktion setzt KONE weltweit auf erneuerbaren Strom und emissionsarme Heiz- und Brennstoffe in allen Lieferwerken. Durch optimierte Prozesse wird unternehmensweit der Energieverbrauch gesenkt, in der Logistikkette werden Transportwege effizient geordnet, Abfallvermeidung und Recycling werden ausgebaut.

Zur positiven Klimabilanz tragen zudem die KONE Aufzüge selbst bei. Sie arbeiten besonders energieeffizient bis Klasse A. Ab Werk sind sie mit einer offenen Schnittstelle (API) ausgestattet, die interne und externe Dienste mit der Anlage verknüpft. So bleibt ein Gebäude für die steigenden Anforderungen von BetreiberInnen und NutzerInnen gerüstet – ein Gebäudeleben lang.

Konsequenter Schritt: die klimaneutrale Aufzugswartung von KONE

Ein konsequenter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die CO2-neutrale Wartung KONE Care DX. Hierfür misst KONE die CO2-Emissionen aller Wartungsschritte – vom Beschaffen der Ersatzteile bis zu den Fahrten zum Kunden.

In die Messungen fließen die hohe Recyclingquote der Materialien ein (94 Prozent) sowie eine optimierte Routenplanung beim Abfahren der Wartungseinsätze. Zentrale Faktoren sind jedoch die vorausschauende Wartung 24/7 Connect, die Gebäudebetreibern mit Hilfe der digitalen Konnektivität einen zuverlässigen proaktiven Aufzugservice garantiert, sowie der schrittweise Umbau der Fahrzeugflotte auf E-Mobilität. Allein im ersten Halbjahr 2022 hat KONE im DACH-Raum mehr als 300 E-Autos bestellt, mit denen vor allem die ServicetechnikerInnen unterwegs sind. Bis 2024 sollen es mehr als 900 sein.

KONE unterstützt Klimaschutzprojekte in der ganzen Welt

Während KONE selbst aktiv an der Verringerung der Kohlenstoffemissionen arbeitet, gleicht das Unternehmen nicht vermeidbare die CO2-Emissionen aus. In Zusammenarbeit mit South
Pole, einem Marktführer im Bereich Klimaschutz, unterstützt KONE verschiedene GoldStandard®-zertifizierte Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt. GoldStandard® ist eine anerkannte Zertifizierungsstelle, die prüft, ob Projekte für Emissionsgutschriften in Frage kommen, und ein öffentliches Register darüber führt.

Das vielfältige Spektrum der ausgewählten Projekte reduziert oder vermeidet CO2-Emissionen durch verantwortungsvolle Forstwirtschaft, erneuerbare Energien und kommunale Initiativen zur Emissionsreduzierung.

Pressekontakt und Informationen

  • KONE

    Marc-Oliver Schach

    Communications Manager DACH

    Vahrenwalder Straße 317

    30179 Hannover


    Mobil: +49 151 11 380 030

    E-Mail: communications.dach@kone.com

  • KONE bewegt jeden Tag mehr als 2 Mrd. Menschen weltweit. Unsere Mission ist es, den Fluss des urbanen Lebens zu verbessern. Unsere Aufgabe ist es, das Beste aus den Städten, Gebäuden und öffentlichen Räumen der Welt zu machen, denn wir glauben, dass Städte Teil der Lösung für eine bessere Zukunft sind.

    Im Jahr 2024 erwirtschafteten mehr als 60.000 Mitarbeitende weltweit einen Jahresumsatz von 11,1 Milliarden Euro. Mit über 1.000 Niederlassungen und 1,7 Millionen Anlagen in Wartung ist KONE in mehr als 70 Ländern vertreten und bietet Service auf höchstem Niveau – unabhängig vom Hersteller. Seit der Gründung im Jahr 1910 in Finnland hat sich KONE zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt und ist heute an der NASDAQ OMX Helsinki börsennotiert.

    Unsere Firmenwurzeln gehen bis 1910 zurück, als ein kleiner Gerätereparaturshop namens KONE, Finnisch für Maschine, sich in Helsinki einen Namen machte. Mehr als ein Jahrhundert später ermöglichen wir den reibungslosen People Flow von Millionen Menschen in urbanen Gebieten weltweit.

    Mehr über KONE

  • Als speziellen Service für Journalisten und Redakteure haben wir eine Vielzahl von Produkt-, Referenz- und Dienstleistung-Fotographien, wie zum Beispiel Aufzugs-, Rolltreppen- und Automatiktürenfotos, in unserer Bild-Datenbank, der KONE Materialbank, hinterlegt. Bei der Verwendung haben wir nur eine Bedingung: Fügen Sie bitte stets die Fotounterschrift "Copyright © KONE GmbH" ein.

    Zum Ablauf: Bitte registrieren Sie sich in unserer KONE Materialbank als neuer User unter dem Reiter "Media Representatives click here". Denken Sie daran, Bilder nur mit dem o.g. Copyright zu verwenden. Benötigen Sie das KONE Logo, so mailen Sie Ihre Anfrage bitte an marketing.dach -at- kone.com.

    Zur KONE Materialbank

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.