
NACHHALTIGE STÄDTE VON HEUTE UND MORGEN
Unsere Ziele konzentrieren sich auf die stetige Verbesserung der Energieeffizienz der Anlagen und die Reduzierung unseres CO2 Fussabdruckes.
m Laufe seiner über 110-jährigen Geschichte hat sich KONE vom kleinen Maschinenbetrieb in Helsinki zum weltweiten Technologieführer der Aufzug-, Rolltreppen- und Automatiktürenindustrie entwickelt. Mit der Einführung von Lösungen und Services, die ab Werk auf digitalen Technologien wie dem Internet der Dinge basieren und intelligente Gebäude möglich machen, haben wir die nächste Phase der Unternehmensgeschichte und der ganzen Branche eingeläutet.
KONE ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Aufzug-, Rolltreppen und Automatiktürenbranche von
2020 erwirtschafteten unsere rund 60.000 Mitarbeiter weltweit einen Jahresumsatz von 19,9 Milliarden Euro. Mit mehr als 1.000 Niederlassungen und 1,4 Million Anlagen in Wartung, verteilt auf über 60 Länder, garantieren wir Service von gleichbleibend hohem Niveau für Anlagen aller Hersteller. 1910 in Finnland gegründet, ist KONE heute ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der Nasdaq Helsinki Ltd. in Finnland gelistet sind.
1970 wurde als erstes Unternehmen außerhalb von Skandinavien die im Jahr 1914 gegründete Ing. Stefan Sowitsch & Co.KG. der KONE Gruppe angeschlossen. Bis 1999 firmierte die in den Konzern eingegliederte Gesellschaft erst als Sowitsch Aktiengesellschaft, später als KONE Sowitsch AG. Zum 1. Januar 2000 änderte die Tochtergesellschaft ihren Namen neuerlich, nunmehr in KONE Aktiengesellschaft, und heute aktuell in KONE AG. Die Zentrale von KONE Österreich liegt in Wien, mit 7 weiteren Standorten in den Bundesländern.
Unsere Vision lautet: Wir bieten die beste People Flow® Erfahrung. Das bedeutet: Wir verstehen, dass unterschiedliche Gebäudetypen unterschiedlichen Zwecken dienen. Dies wiederum wirkt sich auf den Personenfluss und die Umgebung aus. Es bedeutet gleichzeitig, dass wir für entspannte Mobilitäts-Erlebnisse bei Betreibern und Nutzern sorgen - ein ganzes Gebäudeleben lang