
Das Ziel des KONE Renaissance-Programms ist es, bestehende Gebäude für emissionsarmes Wohnen und Arbeiten wiederzubeleben. Diese Zusammenarbeit wird einen digitalen und nachhaltigen Ökosystem-Hub schaffen und wichtige Akteure der Branche, Forschungseinrichtungen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups zusammenbringen. Das Programm wird die CO2-Reduktionsziele der Städte unterstützen, indem es Anpassungen, die Digitalisierung und die Dekarbonisierung bestehender Gebäude ermöglicht.
Urbanisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen weiterhin die Bauindustrie. Bis 2050 werden voraussichtlich über sechs Milliarden Menschen in Städten leben, und 80 % der heutigen Gebäude werden dann noch genutzt werden*.
Diese Gebäude müssen an neue Anforderungen wie die alternde Bevölkerung, extreme Wetterbedingungen und Energieeffizienz angepasst werden. Der Bausektor, der für 40 % der weltweiten energiebezogenen Emissionen und 50 % des Verbrauchs natürlicher Ressourcen verantwortlich ist, braucht dringend Lösungen für die Sanierung und Optimierung im industriellen Maßstab**.
„Das KONE Renaissance-Programm startet zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Die Nachfrage nach intelligenten Technologien und KI-gesteuerten Lösungen steigt rasant. Finnland ist dank seines lokalen Bau- und Immobilienökosystems gut aufgestellt, um eine führende Rolle bei nachhaltigen und digital vernetzten Gebäuden zu übernehmen. KONE wird die Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen und Geschäftsmodelle auf globaler Ebene vorantreiben, sowohl für die eigenen Lösungen als auch für das Ökosystem“, sagt Tomio Pihkala, Chief Technology Officer bei KONE.
KONE will mit dem Renaissance-Programm nicht nur für fünf Jahre ein Zeichen setzen, sondern auch langfristig was bewegen. Das Programm wird das finnische Tech-Know-how stärken, neue Kompetenzen und Jobs schaffen und Top-Talente nach Finnland holen.
* World Economic Forum, 2022
** Ministry of the Environment, 2024
Mehr zu unseren Nachhaltigkeitszielen finden Sie hier
Über das KONE Renaissance-Programm
Business Finland hat KONE eine Förderung für führende Unternehmen (Veturi) gegeben und plant zusätzlich bis zu 50 Millionen Euro an Fördermitteln für Ökosystempartner über ein Fünfjahresprogramm. Das Renaissance-Programm läuft von 2025 bis 2029 und bietet einen skalierbaren Ansatz, der sich um zwei Kernbereiche dreht: Forschung und Kompetenzaufbau mit dem Forschungsökosystem sowie Technologieeinführung und gemeinsame Innovation mit Ökosystempartnern. Mehr Infos zum Renaissance-Programm von KONE unter the KONE Renaissance site
Über die Förderung von Business Finland für führende Unternehmen
Business Finland lädt im Rahmen seiner Initiative „Leading Company (Veturi)“ Ökosystempartner dazu ein, sich den dringenden Herausforderungen der Gesellschaft durch mehr Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation in Finnland und der Europäischen Union zu stellen. Mehr erfahren: www.businessfinland.fi/en/leading