GEBÄUDEWERT STEIGERN
Ein nachträglich eingebauter Aufzug erhöht die Attraktivität Ihres Gebäudes für potenzielle Käufer und hilft Ihnen, neue Mieter- und Besuchergruppen zu erschließen.
Einen neuen Aufzug zu installieren ist weniger aufwändig als viele andere Renovierungsprojekte. Wir führen jedes Jahr weltweit Tausende nachträgliche Einbauten aus - schnell, reibungslos, und mit minimaler Beeinträchtigung für Bewohner und Besucher. Da jedes Projekt einzigartig ist, beraten wir Sie individuell um die beste Lösung passend zu Gebäudearchitektur und Nutzerverhalten zu finden.
Ein nachträglich eingebauter Aufzug erhöht die Attraktivität Ihres Gebäudes für potenzielle Käufer und hilft Ihnen, neue Mieter- und Besuchergruppen zu erschließen.
Komfort, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit innerhalb des Gebäudes verbessern die Lebensqualität für junge Familien sowie ältere Bewohner und Personen mit körperlichen Einschränkungen.
Bei der nachträglichen Aufzugsinstallation unterstützen wir Sie bei Projektierung, Design, Montage und Inbetriebnahme. So reduzieren Sie die Störungen für Bewohner auf ein Minimum.
Der Ersatz Ihrer alten Anlage durch einen modernen, vernetzten Aufzug eröffnet eine ganz neue Welt von Möglichkeiten, um intelligente Gebäudelösungen und Services anzubinden, die das Leben für die Nutzer noch einfacher und komfortabler machen.
Mit integrierter Konnektivität können Sie die Vorteile intelligenter Gebäudeservices nutzen, die von KONE und unseren People Flow Ökosystem-Partnern entwickelt wurden. Sie können auch Ihre eigenen Services anschließen. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Erlebnis, das sich mit den sich ändernden Bedürfnissen der Nutzer entwickelt.
Eine komplett neue Aufzugskabine gibt Ihnen die Möglichkeit, das Nutzererlebnis neu zu definieren, um es an Ihr Gebäude und seine Bewohner anzupassen. Mit neuen Designansätzen, Materialien, Lichteffekten und Signalisierungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Ihren gesamten Aufzug austauschen, können Sie Ihren Nutzern ein noch umfangreicheres Erlebnis bieten. Mit Zugang zu Multimedia-Inhalten sowie sicherheits- und gebäudebezogenen Informationen in den Aufzugskabinen und anderswo im Gebäude sowie der neuesten Aufzugsmusik.
PRODUKT | BESCHREIBUNG | GESCHWINDIGKEIT | MAX. FÖRDERHÖHE | MAX. NENNLAST
| MAX. PERSONEN | MAX. AUFZUGSGRUPPEN |
---|---|---|---|---|---|---|
KONE MonoSpace® 500 DX | Maschinenraumloser Aufzug für den Komplettersatz in niedrigen und mittelhohen Wohngebäuden sowie Geschäftsgebäuden. | 1.75 m/s
| 70 m
| 1150 kg
| bis zu 15
| 4 |
KONE ProSpace™ | Das derzeit kompakteste Aufzugssystem ist extra für die Nachrüstung innerhalb von Gebäuden konzipiert. | 0.6 m/s
| 30 m
| 675 kg
| bis zu 9
| 1 |
KONE Motala 2000
| Der Plattformaufzug für etagenübergreifende Zugänglichkeit - ohne große Investitionen oder komplizierte bauliche Veränderungen.
| 0.15 m/s
| max. 15m
| 500 kg
| bis zu 6 | 1
|
KONE Motala 6000 LS
| Die raumeffiziente Mobilitätslösung für Wohngebäude und Einfamilienhäuser, speziell für den Einbau in die Stiegenspindel entwickelt.
| 0.15 m/s | max. 15m | 500 kg | bis zu 6 | 1 |
Wir können einen Aufzug beinahe überall einbauen. Die Größe und die Anordnung des Treppenhauses geben vor, ob der Aufzug innerhalb des Gebäudes eingebaut werden kann, oder ob ein Außenaufzug an der Außenwand Ihres Gebäudes Platz findet.
Unser breites Portfolio an Gestaltungsmöglichkeiten bietet Ihnen den für Ihr Gebäude maßgeschneiderten Aufzug. Wählen Sie zum Beispiel beim Kabinendesign Ihren persönlichen Favoriten, der sich an der Gestaltung der Wand- und Fußbodenmaterialien Ihres Gebäudes orientiert.
In vielen Fällen werden für Modernisierungsvorhaben und für die Aufwertung eines Gebäudes mit Aufzügen zum altersgerechten und barrierefreien Wohnraum öffentliche Fördermittel gewährt. Üblicherweise erfolgt die Finanzierung eines solchen Projekts über einen Kredit, den die Eigentümergemeinschaft aufnimmt. Die Umlage der Kosten erfolgt entweder zu gleichen Teilen oder abhängig von der Etage, wobei Bewohner oberer Etagen höhere Anteile zahlen, da sie den Aufzug häufiger nutzen. Lassen Sie sich durch unsere erfahrenen Projektmanager beraten
Wenn Sie in Ihrem Gebäude einen Aufzug nachrüsten möchten, begleiten wir Sie von der Planung und Auslegung über die Montage bis zur Inbetriebnahme - und mit unserer Aufzugswartung auch darüber hinaus.
Zuerst sollten Sie sich Informationen über passende Aufzugslösungen, notwendige Genehmigungen und mögliche Fördermittel sowie zu ungefähren Kosten eines nachträglichen Aufzugseinbaus beschaffen. Die Entscheidung treffen Sie anhand dieser ersten Informationen z.B. in der Eigentümerversammlung. Sobald der Beschluss vorliegt, holen Sie konkrete Angebote ein.
Als nächstes sollten Sie überlegen, wie das Projekt finanziert werden soll. Wie hoch ist der Anteil, der über Fördermittel finanziert werden kann? Werden Kredite benötigt oder gibt es ausreichend Rücklagen? Wie sollen die Kosten unter den Eigentümern verteilt werden? Die Umlage der Kosten erfolgt meist abhängig von der Etage, wobei Bewohner oberer Etagen höhere Anteile zahlen, da sie den Aufzug häufiger nutzen.
In der Projektierungsphase bestimmen wir mit Ihnen den optimalen Installationsstandort, erstellen die technischen Zeichnungen für den Schacht, entwerfen das Kabinendesign und stellen sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen zusammengestellt werden.
Diese Phase beinhaltet die Vorbereitung der Baustelle, die Errichtung des Schachts oder des Schachtgerüsts, die Montage der Aufzugsanlage sowie die Aufräumarbeiten. Bevor wir Ihnen Ihren Aufzug übergeben, führen wir eine umfassende Sicherheits- und Leistungsprüfung durch und koordinieren den Inbetriebnahmetermin mit der zugelassenen Überwachungsstelle.
Unsere präventive Wartung ist genau auf Ihren Aufzug abgestimmt. Sie hält Ihre neue Anlage lange und zuverlässig in Betrieb. Sollten doch einmal Probleme auftreten, sind unsere Servicetechniker schnell vor Ort, um Störungen zu beheben und den Aufzug wieder in Betrieb zu nehmen.
Sie fragen unverbindlich an - wir antworten individuell. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb der nächsten 48 Stunden an Werktagen, oder am nachfolgenden Tag nach einem Wochenende oder Feiertag, zu bearbeiten.