Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?
Corporate siteERFAHRUNG & EXPERTISE
Über 110 Jahre Erfahrung in der Branche. Weltweit warten wir ~1,5 Millionen Anlagen.
Über 110 Jahre Erfahrung in der Branche. Weltweit warten wir ~1,5 Millionen Anlagen.
Immer erreichbar (24/7) und immer in Ihrer Nähe mit unserem Netzwerk aus Standorten und Technikern.
Innovative Technologien oder traditionelle Wartung - Wir haben den passenden individuellen Vertrag.
Je nach Wahl unserer Wartungsvarianten ist eine Verfügbarkeitsgarantie der Anlagen möglich von bis zu:
Reduzierung der Anzahl der Störungseinsätze in den ersten 2 Jahren mit unserer KONE 24/7 Connect Wartung / DX Wartung:
Welche Leistungen und Services Sie in Ihren Wartungsvertrag aufnehmen, muss sich an den Bedürfnissen des Gebäudes, der Anlagen und der Nutzer orientieren sowie an Ihren Bedürfnissen als Betreiber / Verwalter. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten - für eine umfangreiche Bewertung, kontaktieren Sie uns.
Ist Ihr Gebäude rund um die Uhr zugänglich? Ist es ein hohes Gebäude? Wird der Aufzug viel benutzt? Was ist der Verwendungszweck Ihres Gebäudes?
Wie viele Anlagen hat Ihr Gebäude, und von welchem Hersteller und Typ sind sie? Wie alt ist die Ausstattung in Ihrem Gebäude und in welchem Zustand ist sie?
Gibt es besondere Zugänglichkeitsanforderungen? Welche Herausforderungen könnten für Sie und Ihre Benutzer entstehen ohne Anlage?
Unabhängig von der Grundausrichtung können jederzeit individuell Zusatzleistungen hingefügt werden: Wartung Schachtentrauchung, Funktionskontrolle (Aufzugswärter) Sonderreinigung, Digitale Lösungen (Cloudanschluss, Verwaltungstools, Media, Apps etc.), Luftreinigung, vorrausschauende Wartung.
- Wartung
- Anbindung an Notrufzentrale
- Aufzugsnotruf via GSM
- Notbefreiung bei Personeneinschlüssen
- Wartung
- Anbindung an Notrufzentrale
- Aufzugsnotruf via GSM
- Notbefreiung bei Personeneinschlüssen
- Management wiederkehrender Prüfungen
- Alle Störungsbeseitigungen
- Wartung
- Anbindung an Notrufzentrale
- Aufzugsnotruf via GSM
- Notbefreiung bei Personeneinschlüssen
- Management wiederkehrender Prüfungen
- Alle Störungsbeseitigungen
- Alle Reparaturen
- Verfügbarkeitsgarantie 99,5%
Beim Betrieb von Aufzügen sind eine Vielzahl von Normen und Vorschriften zu beachten. Dafür bieten wir Ihnen eine praktische Checkliste. Sie fasst zusammen, an was Sie beim Aufzugsbetrieb denken müssen und wo Sie Unterstützung finden.
KONE ist seit über 110 Jahren in der Branche tätig und vereint schon immer Tradition (zuverlässige Wartung) und Innovation (heutzutage: Digitalisierung und Intelligente Wartung) zu fairen Kosten.
Weltweit
Für Sie sind wir lokal immer vor Ort. Wir
KONE vereint
Mit diesen Eigenschaften sind wir der richtige Partner für Ihre Anlagen, auf den Sie sich verlassen können.
Das kann nicht pauschal beantwortet werden, denn wie in den wichtigsten Regelwerken genannt, sind Instandhaltungsarbeiten und somit Wartungen an Aufzugsanlagen regelmäßig und in angemessenen Zeitabständen durchzuführen. Die Zeitabstände richten sich unter anderem nach der Art und Nutzung der Anlage und den Angaben der Betriebsanleitung des Herstellers. Das bedeutet, dass jede Anlage individuell bewertet werden muss. Außerdem kommt es auf die Vertragsart an, Sie aufgrund Ihrer Bedürfnisse wählen. Daher sind die Kosten für einen Wartungsvertrag nicht pauschal zu bestimmen, sondern setzen sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen.
Wir versprechen aber, dass wir faire Kosten haben und Sie entlasten. Am besten, Sie fragen unverbindlich eine Bewertung Ihrer Anlage/n an.
Im Grunde besagen die wichtigsten Regelwerke im deutschsprachigen Raum, dass eine qualifizierte Wartung (bzw. Instandhaltung) unter Berücksichtigung der Ausführung, Ausrüstung, Art und Nutzung der Aufzuganlage sowie des Alters der Anlage durch fachkundiges Personal (z.B. KONE Techniker im Rahmen eines Wartungsvertrags) regelmäßig und in angemessenen Zeitabständen durchgeführt werden soll. Was regelmäßig und angemessen heißt, muss aufgrund der Art und Nutzung der Anlage und den Angaben der Betriebsanleitung des Herstellers dann in jedem Einzelfall definiert werden.
Empfehlungen (nach VDI 3810 "Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen") sind:
Beispiel | Wartungen / Jahr |
Sicherheitsrelevant oder mehr als 40.000 Fahrten/Monat. | 12 |
Aufzüge mit Glas oder mehr als6.000 Fahrten/Monat oder älter als 15 Jahre. | 6 |
Aufzüge mit bis zu 6 Haltestellen und bis 6.000 Fahrten/Monat. | 4 |
Aufzüge bis 3.000 Fahrten/Monat oder jünger als 10 Jahre. | 2 |
In unserem transparenten Evaluierungsprozess definieren wir im gemeinsamen Dialog Ihre Bedürfnisse. Ihr persönlicher Berater geht mit Ihnen die verschiedenen Services und Optionen durch, um die perfekte Wartungslösung für Sie zu finden.
Während der Evaluierung nehmen wir Ihre Bedürfnisse sowie die Anforderungen Ihrer Anlagen, Ihres Gebäudes und vor allem Ihrer Nutzer genau unter die Lupe. Durch diese ganzheitliche Beratung und vorausschauende Planung entstehen keine unvorhergesehenen Überraschungen.
Unser innovatives Onlinetool gibt Ihnen direkt im Verkaufsgespräch die Möglichkeit, Ihrem Verkaufsberater bei der Evaluierung über die Schulter zu schauen. Sie sehen Ihr Angebot somit direkt im ersten Gespräch und können darüber sprechen. So sparen Sie sich unnötige Folgetermine.
Wann die Wartung durch KONE startet hängt von Ihnen ab:
Kurz und knapp: Selbstverständlich! Darauf können Sie sich verlassen.
Die KONE Modulwartung ist nach EN 13015 zertifiziert. Alle Services erfüllen aktuelle Sicherheitsstandards und gehen einher mit Normen, Gesetzen und Richtlinien, die Sie beim Erfüllen Ihrer Betreiberpflichten haben.
Unser Service-Center empfängt Störungsmeldungen und Notrufe tagtäglich rund um die Uhr: Melden Sie uns die Störung oder den Notfall (z.B. Personeneinschluss). Oder wir erkennen den Vorfall eigenständig per Fernwartung (KONE 24/7 Connect), dann informieren wir Sie sofort.
Danach werden wir aktiv und entsenden einen Servicetechniker, um den Fall zu beheben.
Wir legen größten Wert auf eine fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Servicetechniker: So verfügen unsere Mitarbeiter über großes Know-how über KONE-eigene Anlagen und Anlagen anderer Hersteller sowie über die besten Verfahren zur Störungsbeseitigung.
Selbstverständlich halten wir Sie über traditionelle Wege über geplante Wartungsarbeiten auf dem Laufenden und stimmen uns mit Ihnen ab.
Sie erhalten zudem Zugang zu unseren Onlinetools KONE Online und KONE Mobile, wenn Sie das wünschen, über die Sie sich in Echtzeit über den Status Ihrer Anlagen informieren können.
Sie fragen unverbindlich an - wir antworten individuell.